News
NanoWebTalk: Neue Veranstaltungsreihe der Nanostart AG zur Nanotechnologie
Am 25. Januar 2012 eröffnet Prof. Dr. Wolfgang Heckl die Reihe NanoWebTalk der Nanostart AG. Er wird live im Web zum Thema "Nanotechnologie zwischen Hype und Hope" sprechen. Teilnehmen kann jeder vom eigenen Computer aus.
Professor Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums, Mitglied des Aufsichtsrats der Nanostart und einer der international führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Sein Vortrag bildet den Auftakt zum NanoWebTalk, einer neuen Veranstaltungsreihe der Nanostart AG.
Die NanoWebTalks sind Vorträge zur Nanotechnologie, die in mehrwöchigem Abstand im Netz stattfinden. Im Rahmen von Online-Präsentationen referieren ausgewiesene Experten aus dem Nanostart-Netzwerk über Themen rund um die Nanotechnologie. Nach den Vorträgen beantworten die Referenten Fragen. Die Vorträge beginnen in der Regel um 17.00 Uhr.
Weitere Referenten, die bereits feststehen, sind der Journalist und Diplom-Physiker Niels Boeing (Februar), Dr. Péter Krüger, Head of Bayer Working Group Nanotechnology (März), und Prof. Dr. Ralf Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer Instituts für Werkstoffmechanik (April).
Die Nanotechnologie wird als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts angesehen. Sie ermöglicht neuartige Produkte und Verfahren, die die Welt im positiven Sinne verändern können und Gesellschaft und Industrie große Chancen eröffnen. Vertrauen und Akzeptanz gegenüber der Nanotechnologie sind grundlegend, um die unbestrittenen Vorteile und großen Potenziale, die sie für eine positive wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hat, optimal auszuschöpfen. Die Nanostart AG tritt für eine differenzierte, ideologiefreie Betrachtungsweise und eine vorurteilsfreie, sachliche Diskussion ein. Die Reihe NanoWebTalk soll mit Informationen zur Nanotechnologie aus erster Hand zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen.
Mehr Informationen zu den NanoWebTalks, Themen, Terminen und Referenten finden Sie unter www.nanowebtalk.de. Dort kann man sich auch zu den Vorträgen anmelden.
Nanostart AG