News

Zur News-Übersicht

Franchise-Wirtschaft schafft über 22.000 neue Arbeitsplätze für Deutschland. Branche birgt nicht nur für Existenzgründer ein riesiges Beschäftigungspotenzial

Die deutsche Franchise-Branche boomt: Trotz allgemeiner wirtschaftlicher Stagnation hat die deutsche Franchise-Wirtschaft seit dem 15. September 2004 über 22.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Und ein Ende dieses Aufwärtstrends ist noch nicht in Sicht - im Gegenteil: Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) prognostiziert 200.000 neue Arbeitsplätze über Franchise- Unternehmensgründungen bis 2009. Dieses enorme Beschäftigungspotenzial ermittelten auch die Arbeitsmarktforscher der Universität Mainz in ihrer Studie "Zur Zukunft des Franchising in Deutschland", die im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) erstellt wurde.

Statistische Berechnungen ergeben, dass durchschnittlich jede halbe Stunde in Deutschland ein neuer Arbeitsplatz durch Franchising geschaffen wird. Torben Leif Brodersen, Geschäftsführer des DFV, freut sich über diese Entwicklung: "Franchising ist noch eine der wenigen intakten Jobmaschinen. Wir hatten in den letzten Jahren einen durchschnittlichen Beschäftigten-Zuwachs von 6,5 % und schon jetzt über 406.000 Beschäftigte in der Franchise-Branche. Das Erfolgsrezept von Franchising ist die durch die Selbständigkeit hohe unternehmerische Motivation: Durch den Anschluss an ein Unternehmensnetzwerk profitiert der Franchise-Nehmer von der Größe, den Einkaufsvorteilen und der bereits eingeführten Marke des Systems, bleibt aber gleichzeitig dennoch selbständiger Unternehmer."

Die Branche birgt aber nicht nur für Existenzgründer zahlreiche Beschäftigungsperspektiven: So konnte z.B. Angelika Wenzel, Franchise-Nehmerin von DB ServiceStore, in ihrem kürzlich eröffneten Standort an der Messe ICC Berlin fünf Mitarbeitern aus der Arbeitslosigkeit helfen. Das Franchise-Konzept, dass sich an Tankstellenshops orientiert, bietet Reisenden an Bahnhöfen von der Fahrkarte über Snacks, Zeitungen und Tabakwaren bis hin zu Hygiene- und Geschenkartikeln alles aus einer Hand. "Wir sind natürlich sehr stolz, Arbeitslosen eine Zukunftsperspektive bieten zu können. Das Beispiel von Frau Wenzel zeigt, welch großes Potenzial die Franchise-Branche bietet. Leider ist Franchising arbeitspolitisch immer noch absolut unterschätzt", so Christian Warning, Geschäftsführer von DB ServiceStore. Diese Einschätzung teilt auch Brodersen: "Es wäre schön, wenn sich die Politik hier mehr engagieren würde. Die zu hohen bürokratischen Hürden und die unzureichende Finanzierung des Mittelstands sind immer noch die größten Wachstumshemmnisse für unsere Branche und müssten seitens der Politik dringend verbessert werden, um die vorhandenen Jobmöglichkeiten ausschöpfen zu können."

Auf der "Arbeitsplätze-Wachstums-Uhr", die im Zuge der Aktion "Pro Franchising: Plus 200.000" neue Jobs" auf der Homepage des Verbandes (www.dfv-franchise.de) installiert wurde, kann täglich der Zuwachs der Beschäftigten innerhalb der Franchise-Branche abgelesen werden. Schirmherr der Informations-Kampagne ist Manfred Maus, Ehrenpräsident des DFV sowie des EFF. Auch im nächsten Jahr finden im Rahmen dieser Kampagne wieder regionale Veranstaltungen zum Thema Franchising in den IHKs, Arbeitsagenturen und Existenzgründermessen statt; die einzelnen Termine können unter www.dfv-franchise.de abgerufen werden.

Deutscher Franchise Verband e.V.

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
popia – der neue Getränke-Trend in Deutschland. Innovative Softdrinks. Konzept in den USA schon erfolgreich. / Functional Beverage
UNT-7598-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Berührungslose und nicht invasive Substanzerkennung auf Oberflächen mittels infraroter Laser-Absorptions-spektroskopie mit direktem bildgebendem Messergebnis. Patent in D und USA erteilt.
UNT-8222-MAT