News

Zur News-Übersicht

Next Kraftwerke, Bio ID AG und autoaid GmbH gewinnen erste Venture Lounge 2012

Mit über 100 Zuschauern und gleich neun innovativen Gründerideen startete die Venture Lounge erfolgreich ins Jahr 2012. Passend zu dem Motto "Hightech, Cleantech & Software" gastierte die Lounge beim Bonner High-Tech Gründerfonds im caesar Forschungszentrum. Bereits seit 2003 vernetzt die Venture Lounge gleich mehrmals im Jahr Startup-Unternehmen und Risikokapitalgeber. Zum traditionellen Networking hatte die Corporate Finance-Beratung CatCap (www.catcap.de) und die Venture Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners (www.neuhauspartners.de) geladen. Für öffentliche Aufmerksamkeit sorgt das dem Startup-Geschäft verbundene PR-Netzwerk euromarcom pr (www.euromarcom.de). Die Bonner Venture Lounge fand in enger Kooperation mit dem High-Tech-Gründerfonds (www.high-tech-gruenderfonds) statt, der in Deutschland in der Finanzierung junger High-Tech Unternehmen führend ist.

Auch in Bonn zeichnete die Venture Lounge wieder die drei besten Konzepte aus. In diesem Jahr war erstmals neben der Jury das gesamte Publikum zur Stimmabgabe aufgefordert. Die Publikumswahl erfolgte in Echtzeit via SMS-Abstimmung. Auf den ersten Platz wählten Publikum und Jury die NEXT Kraftwerke GmbH (www.next-kraftwerke.de). Das Unternehmen aus dem Sektor Erneuerbare Energien vernetzt, steuert und vermarktet regenerative Energien aus kleinen Stromerzeugungsanlagen. NEXT Kraftwerke teilt sich den ersten Platz mit der jungen Firma BioID AG (www.bioid.com). BioID hat die erste cloud-basierte Identitätsprüfung entwickelt und patentiert. Dank BioID kann künftig eine Webcam den Nutzer erkennen, Namen oder Passwörter werden dadurch unnötig. Bronze ging an die autoaid GmbH (www.autoaid-diagonse.de). autoaid ist ein selbstlernendes, webbasiertes Kfz-Diagnosesystem für freie Werkstätten zur Integration in Teilebestellsysteme von Teilegroßhändlern. Alle drei Gewinner profitieren vom professionellen Netzwerk der Venture Lounge-Veranstalter und gewinnen außerdem ein PR-Paket des PR-Netzwerks European Marketing Communications.

Abgerundet wurde die Bonner Venture Lounge von mehreren interessanten und informativen Beiträgen: Darunter mitreisende Erfahrungen "vom Unternehmer zum Investor" von Dirk Freise (u.a. www.blau.de, www.fastlane.vc), sowie die Erfolgsstory des High-Tech-Gründerfonds, präsentiert von Dr. Björn Momsen. Der Gründerfonds finanziert bereits seit 2005 junge Technologieunternehmen und unterstützt junge Unternehmen mit einem starken Netzwerk und unternehmerischem Know-how. 2011 startete der Gründerfonds II, der durch weitere Investitionsvolumina in Zukunft hervorragende Rahmenbedingungen auch für chancenreiche Startups aus dem Technologiesektor bietet. Daniel Dies von CatCap ergänzte das Programm durch den Bericht über Trends und Deals im Cleantech-Sektor 2011. Der unterhaltsame Überblick zum Thema "open source" von Rechtsanwalt Konstantin Ewald, Partner von Osborne Clark, vervollständigte das vielfältige und informative Rahmenprogramm.

CatCap

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Global City Race – wir bringen Autorennen aus weltbekannten Rennfilmen und Games auf die echte Straße. Einmaliges Konzept, namhafte Partner, Dubai-Zusage
UNT-6757-MAT
Einmalige Technologie für Hybridimplantate (Zahn) mittels patentierter Glaslottechnologie. Auch für Ortho geeignet. Gut geschützt durch int. Patente. Klinische Erprobung beginnt. Zulassung 2024/25
UNT-8432-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT