News

Zur News-Übersicht

Mittelstand startet zuversichtlich ins Jahr 2012

Der deutsche Mittelstand blickt zu Jahresbeginn wieder optimistischer in die Zukunft - so lautet die zentrale Botschaft des aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Das mittelständische Geschäftsklima kletterte im Januar um 1,5 Zähler auf nun 17,5 Saldenpunkte und verzeichnete damit das dritte Vormonatsplus in Folge - normalerweise ein Signal für eine Wende zum konjunkturell Besseren. Der Klimaanstieg resultiert aus den im Januar deutlich zuversichtlicheren Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen.

Trotz der noch immer ungelösten Schuldenkrise und Warnungen vor einer globalen Flaute verbesserten sie sich gegenüber Dezember um 4,9 Zähler und notieren mit +4,6 Saldenpunkten nun wieder im positiven Bereich, nachdem sie zwischen September und Dezember leicht unter die Nulllinie gefallen waren, die für den langfristigen Durchschnitt steht. Die Erwartungsverbesserung fiel sogar so kräftig aus, dass sie die zu Jahresbeginn zurückgegangenen Urteile zur aktuellen Geschäftslage ( 2,1 Zähler auf 30,5 Saldenpunkte) mehr als ausgleichen konnte. Die Verschlechterung der Lageurteile sollte jedoch nicht überbewertet werden, denn sie vollzieht sich auf einem im historischen Vergleich weiterhin außerordentlich hohen Niveau und kommt vor dem Hintergrund der über weite Teile des vergangenen Jahres sinkenden Erwartungen nicht überraschend.

Die Großunternehmen, die in den letzten Monaten 2011 die globale Abkühlung verstärkt gespürt hatten, zeigten sich im Januar wieder deutlich besser gestimmt. Im Unterschied zu den Mittelständlern haben sie nicht nur ihre Erwartungen (+7,2 Zähler auf 1,3 Saldenpunkte) sondern auch ihre Lageurteile (+4,5 Zähler auf 31,8 Saldenpunkte) ungewöhnlich stark nach oben korrigiert. Im Ergebnis konnten sie damit beim Geschäftsklima (+6,0 Zähler auf 15,0 Saldenpunkte) fast wieder zu dem Niveau im Mittelstand aufschließen, nachdem sie in den vier Monaten davor sichtbar abgefallen waren. Besonders die auf die Exportmärkte fokussierte Großindustrie berichtete von einer sehr deutlichen Stimmungsaufhellung.

Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, zeigte sich erfreut über die Januar-Ergebnisse der KfW-ifo-Mittelstandsbarometers: "Die Zuversicht im Mittelstand zu Jahresbeginn ist aus konjunktureller Sicht ermutigend und bestätigt uns in unserer im Vergleich zu anderen Instituten merklich optimistischeren Konjunkturprognose für 2012: Wir halten einen kalenderbereinigten BIP-Zuwachs von 1% in diesem Jahr weiterhin für wahrscheinlich." Die KfW erwarte, dass es nach einem relativ schwachen Winterhalbjahr zu einer deutlichen Erholung ab dem Frühjahr kommt. "Die kräftige Stimmungsverbesserung in der exportorientierten Industrie ist zudem ein klares Indiz, dass auch die Weltwirtschaft in diesem Jahr nicht ins Bodenlose fallen wird, sondern die Schwächephase möglicherweise sogar bereits zu überwinden beginnt. Auf Seiten der Realwirtschaft sind die Voraussetzungen dafür jedenfalls gut", so Irsch. Für eine umfassende Entwarnung sei es aber zu früh. "Solange die Schuldenkrise und die damit verbundenen Unsicherheiten nicht überzeugend eingedämmt sind, sind abrupte Vertrauensverluste, weitere Verwerfungen an den Finanz- und Kreditmärkten und damit auch herbe konjunkturelle Rückschläge jederzeit möglich. Aus diesem Grunde müssen die nationale wie die europäische Wirtschaftspolitik weiter hart daran arbeiten, dass die angekündigten Maßnahmen und Reformen beschlossen und vor allem auch umgesetzt werden."

Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist unter: www.kfw.de/mittelstandsbarometer abrufbar.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT