News

Zur News-Übersicht

KfW-Kreditmarktausblick: Lage am Kreditmarkt deutlich besser als erwartet

Die Lage am deutschen Kreditmarkt ist deutlich besser als erwartet. Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbständigen legte im 4. Quartal um 4,3% gegenüber dem Vorjahreswert zu, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick belegt, den die KfW exklusiv für das Handelsblatt ermittelt. Maßgebliche Ursache dafür ist die Tatsache, dass Banken infolge der Eurokrise verstärkt ihre Kreditportfolios im Ausland abbauen und stattdessen ihr Neugeschäft in Deutschland verstärken. Die noch im Herbst allgegenwärtige Befürchtung einer Verschärfung des Kreditzugangs für deutsche Unternehmen hat sich damit nicht bewahrheitet. Für das nächste halbe Jahr erwartet die KfW jedoch bestenfalls noch eine Stagnation des Kreditneugeschäfts.

"Die Finanzierungsbedingungen am heimischen Markt für Unternehmenskredite sind zurzeit so gut wie lange nicht mehr. Der Wettbewerb unter Banken um gute Kunden in Deutschland hat an Fahrt aufgenommen", kommentierte Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, die aktuellen Indikatorenergebnisse. "Dabei profitiert der deutsche Kreditmarkt vom Liquiditätsrückfluss aus dem Ausland, er ist für Banken der sichere Hafen , was Kreditrisiken angeht." Allein zwischen 31.12.2008 und 31.1.2012 seien laut Bundesbank-Statistik die Kreditforderungen deutscher Banken an ausländische Unternehmen und Privatpersonen um 20,8% geschrumpft.

Ein weiteres Wachstum des Kreditneugeschäfts im Jahr 2012 ist nach KfW-Einschätzung allerdings nicht zu erwarten. Vor allem nachfrageseitig ist 2012 eine Eintrübung am Kreditmarkt abzusehen: Auch Deutschland durchlebt eine spürbare konjunkturelle Abkühlung; für 2012 erwartet die KfW ein kalenderbereinigtes BIP-Wachstum von nur noch 1,2 % (2011: 3,0 %). Damit werden die Unternehmensinvestitionen und die Nachfrage nach langfristigen Krediten allmählich an Dynamik verlieren. Allerdings dürfte das niedrige Zinsniveau noch für einige Zeit Investitionen und Kreditnachfrage stützen - vor allem in binnenorientierten Branchen.

Angebotsseitige Risiken für das Kreditneugeschäft bleiben ebenfalls virulent, wie KfW-Chefvolkswirt Irsch erläuterte: "Das künftige Kreditangebot könnte unter den - dank der pragmatischen Handlungsweise der EZB zwar gemilderten, aber keineswegs beseitigten - Refinanzierungsproblemen der Banken leiden. Das gilt insbesondere, falls die aktuell stabilisierte Eurokrise wieder eskalieren sollte. Damit aus der Stabilisierung eine dauerhafte Erholung wird, müssen insbesondere die Peripherie-Staaten mit wirksamen Konsolidierungen und Strukturreformen, die europäische Politik mit schnellen Fortschritten bei der Einsatzfähigkeit der Kriseninstitutionen EFSF/ESM und bei der Implementierung einer effektiveren Abstimmung der nationalen Wirtschaftspolitiken überzeugen."

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT