News

Zur News-Übersicht

KfW-Konjunkturkompass: Deutsche Wirtschaft kehrt im Frühling auf Wachstumspfad zurück

Nach einem schwachen Winterhalbjahr wird die deutsche Wirtschaft bereits im Frühling wieder auf einen soliden Wachstumskurs zurückkehren. Wies das BIP im Schlussquartal 2011 erstmals seit zwei Jahren mit -0,2% eine negative Wachstumsrate auf, so wird bereits im ersten Quartal 2012 die Rückkehr zu einem - wenn auch mit 0,2% zunächst geringfügigen - BIP-Zuwachs gelingen. Danach geht es wieder stärker aufwärts: Für das Gesamtjahr 2012 erwartet die KfW ein Wirtschaftswachstum von 1,2%. In einer ersten Prognose für 2013 geht sie von einem Wachstumsplus in Höhe von 1,9% aus (alle Angaben preis- und kalenderbereinigt).

"Wir sehen gute Chancen, dass die deutsche Wirtschaft die momentane Schwächephase zügiger als erwartet überwinden kann", sagte Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. "Angesichts des sich etwas aufhellenden weltwirtschaftlichen Umfelds und der erfreulichen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bleiben wir weiter relativ optimistisch und halten in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,2% für wahrscheinlich." Die KfW liegt mit dieser Prognose im Vergleich zu anderen Instituten im oberen Bereich.

Zwar wird es 2012 auch außenwirtschaftliche Impulse geben, der entscheidende Wachstumstreiber wird aber die steigende Binnennachfrage sein. "Angesichts niedriger und rückläufiger Arbeitslosigkeit, steigender Beschäftigung, höherer Löhne und unverändert geringer Zinsen sind die Voraussetzungen für eine anhaltende Binnendynamik weiterhin gut - zumal die EZB durch großzügige Liquiditätsversorgung der Gefahr einer Kreditklemme effektiv vorbeugt", betonte Irsch.

Es sei von daher nicht überraschend, dass sich zuletzt das Geschäftsklima auf breiter Front bei Mittelständlern und Großunternehmen verbessert hat. Besonders die Geschäftserwartungen haben sich deutlich erholt und sind im Mittelstand schon wieder überdurchschnittlich gut.

Auch wenn die konjunkturellen Perspektiven freundlicher als noch vor einem halben Jahr sind, bleibt der Aufschwung anfällig. Noch immer gibt es erhebliche Abwärtsrisiken, die im ungünstigen Fall zu einem Schrumpfen auch der deutschen Wirtschaftsleistung im Jahr 2012 führen können. Zu nennen ist an erster Stelle das Dauerrisiko Schuldenkrise in Euroland, mit der - trotz des jetzt vereinbarten 2. Rettungspaketes - äußerst ungewissen Perspektive in Griechenland und einer möglichen Ansteckung weiterer Länder. Nach wie vor fehlen auch überzeugende Lösungen für die starken Verschuldungsprobleme der USA und des Vereinigten Königreichs. Hinzu kommen geopolitische Risiken wie die Auseinandersetzung um das iranische Atomprogramm, vor dessen Hintergrund ein angebotsseitiger Energiepreisschock nicht ausgeschlossen werden kann.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Predictive automated patching of security updates. Be faster than the Hacker. Namhafte Kunden und LOI mit Marktführern und Konzernen. Diverse Auszeichnungen und Einladungen zu Accelatoren-Programmen.
UNT-4464-MAT
Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT
Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT