News
Medienexperten und VCs investieren bei tape.tv
Der Berliner Online-Musiksender tape.tv hat fünf Millionen Euro durch mehrere kleinere Minderheitsbeteiligungen bei verschiedenen Investoren eingesammelt. Teilnehmer sind Atlantic Capital Partners (über ihren aktuellen Fonds), Dario Suter, Christoph Daniel und Marc Schmidheiny (DCM), Christophe Maire, sowie der von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin. Mit den Mitteln aus der Runde wird tape.tv das Unternehmen ausbauen, in neue Technologien investieren und die tape.tv-Experience über alle Devices verbreiten.
Anlässlich der Finanzierungsrunde erklärt Conrad Fritzsch: "Für die nächsten zwölf Monate haben wir eine große Aufgabe: Wie gestalten wir das TV der Zukunft, so dass es auch international funktioniert. Wir sind uns sicher, dass wir die idealen Partner gefunden haben, um unsere internationale Expansion und die Weiterentwicklung unserer Plattform voranzubringen", sagt Fritzsch. Zukünftig weiß das Unternehmen Experten aus den Bereichen Social Media und Content sowie TV und Medien an seiner Seite, welche die Vision teilen, aus tape.tv die führende Musikvideo-Plattform auf allen Devices zu machen.
tape.tv liefert personalisiertes Musikfernsehen und verbindet TV-Nutzung mit der Intelligenz und der Freiheit des Netzes. Gegründet 2008 ist das Unternehmen mittlerweile Deutschlands größte Streaming-Plattform für Musikvideos und erwirtschaftete im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von rund 20 Millionen Euro (brutto) bei einem User-Wachstum von 100 Prozent. Mit seinen 3,4 Millionen Unique Usern und 45.000 Musikvideos sowie eigenen Sendungen und Formaten ist tape.tv die bevorzugte Plattform für Werbetreibende sowie Major und Indie-Labels. Gegründet wurde tape.tv von Conrad Fritzsch (CEO) und Stephanie Renner (COO). Aufsichtsratsvorsitzender ist Lars Dittrich (Gründer von DUG Telecom).
Seit seiner Gründung gewinnt tape.tv immer mehr strategische Kooperationspartner wie Internet- Plattformen, Online-Netzwerke oder klassische Medienunternehmen. Zu den Kooperationspartnern gehören u.a. ZDF.kultur, Facebook, Spotify, Last.fm, bild.de und spiegel.de.
tape.tv