News

Zur News-Übersicht

Online-Service "Gumroad" mischt das Silicon Valley auf

Der Startup-Gründer Sahil Lavingia aus San Francisco plant mit seinem Online-Service "Gumroad" den großen Wurf. Vom Erfolg der Plattform, die Kreativen dabei helfen soll, selbstgeschaffene Inhalte über soziale Netzwerke zu verkaufen, ist der 19-Jährige überzeugt. Im Gespräch mit dem Business-Lifestyle-Magazin Business Punk (Ausgabe 2/2012, EVT 24. Mai) sagte Lavingia: "Noch möchte ich Gumroad nicht verkaufen, sondern weiter verbessern. Wenn irgendwann mal fünf Millionen Dollar für mich übrigbleiben, das wäre ganz gut - eine Summe in dieser Größenordnung sollte derzeit allemal drin sein."

Sein geringes Alter sieht Lavingia nicht als Nachteil und verweist dabei auf sein berühmtes Vorbild. So habe Mark Zuckerberg sein Unternehmen auch mit 19 Jahren gegründet. "Wer sich heute noch über junge Unternehmer wundert, hat die Facebook-Geschichte verpasst." Vielmehr ist sich der gebürtige New Yorker sicher, dass gerade sein Alter sein entscheidender Trumpf ist. "Ich bekomme bei vielen Leuten schon allein deshalb einen Fuß in die Tür, weil sie interessiert: Wer zum Teufel ist dieses Kind und was macht der eigentlich? " Das reiche oft für ein erstes Meeting. Für eine Stunde bei einer Tasse Kaffee hätten die meisten Zeit. "Denn es könnte bei einer Idee ja um das nächste Milliardending gehen", zeigt sich der 19-Jährige selbstbewusst. Auf diese Weise hat er bereits mehr als acht Millionen Dollar Investitionskapital eingesammelt.

Für Lavingia, der bereits seit seinem 13. Lebensjahr kleine Programme schreibt und für sein Startup einen sicheren Job bei der Online-Pinnwand Pinterest aufgegeben hat, hat seine Arbeit regelrecht Suchtcharakter. "Mich hat fasziniert, dass ich innerhalb von fünf Stunden etwas baue und mehr Leute erreiche, als ich je in meinem Leben kennenlernen werde - das ist ein Kick, der abhängig machen kann." Bis zum Jahresende will der Unternehmensgründer sein Team auf acht bis zwölf Leute aufstocken. Ein eventueller Misserfolg seiner Plattform würde Lavingia nicht abschrecken - im Gegenteil. "Ich kann dann immer noch zurück an die Uni oder in ein anderes Startup", verriet er gegenüber Business Punk . "Es gibt noch eine Million anderer Möglichkeiten."

Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT