News

Zur News-Übersicht

Business Angels wachsen zweistellig in 2004

Erfolgreiches Jahr durch zahlreiche neue Mitgliedschaften gekrönt – 20 Prozent mehr Business Angels als im Vorjahr – für 2005 weiteres Wachstum angestrebt

Trotz volkswirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen vermeldet die Initiative Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. für 2004 zweistelliges Wachstum bei ihren Mitgliedern. Die Zahl stieg von 57 im Vorjahr um 14 Mitglieder (20 Prozent) auf nunmehr 71 an. Durch den Mitgliederzuwachs, Investitionen in Millionenhöhe und die Zunahme an Kooperationen hat man sich als eines der führenden Business Angels-Netzwerke in Deutschland etabliert. In der Initiative sind private Investoren organisiert, die junge Unternehmen mit Kapital, Know-how und Kontakten unterstützen, auch „Business Angels“ genannt. Für das Jahr 2005 stehen die Zeichen bei den Business Angels weiter auf Wachstum, sowohl was die Mitgliederzahlen als auch Kooperationen und präsentierende Unternehmen betrifft.

In 2004 hat die Organisation in elf sogenannten Matching- Veranstaltungen 50 aufstrebenden Firmen Gelegenheit gegeben, sich vor potenziellen Investoren zu präsentieren. „Der Grad an Professionalität war sehr hoch. Etwa ein Viertel der Unternehmen stand noch vor der Gründung“, erläutert Wolfgang Bühner, Vorstand des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. Das Spektrum der Beteiligungen lag bei einer Million Euro Investitionsvolumen und reichte von einem Hedge-Fonds-Venture bis hin zu einem weltweit einzigartigen System zur Optimierung der Flugzeugabfertigung. Die Firmenvorstellungen kamen aus so unterschiedlichen Branchen wie z.B. der Informationstechnologie und Internetbranche, Medizin und Gesundheit oder Energie und Konsum. Insgesamt haben 2004 mehr als 500 Teilnehmer die rund 25 Informationsveranstaltungen der Business Angels besucht.

Zu Beginn diesen Jahres ist auch die Wirtschaftsförderung Region Frankfurt-RheinMain Mitglied bei den Business Angels FrankfurtRheinMain geworden. „Es zeichnet sich eine rege Kooperation und noch stärkere Vernetzung in der gesamten Region ab“, fügt Bühner hinzu. Zu den 71 BA-FRM-Mitgliedern gehören neben Privatinvestoren auch Institutionen wie die HessenAgentur, die IHK Frankfurt am Main, die Wirtschaftsförderung und die Fachhochschule Frankfurt am Main sowie der Verein zur Förderung von Existenzgründungen. Als derzeit wichtigste Mitglieder im Förderkreis nennt der Verband die IHK Frankfurt am Main und die Wiesbadener Presse-Agentur Team Andreas Dripke.

Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT