News

Zur News-Übersicht

KfW: Gründungswerkstatt im Aufwind

Wenn Menschen sich mit ihren Ideen selbständig machen, ist es empfehlenswert, sich frühzeitig beraten zu lassen. Die KfW bietet daher neben dem KfW-Gründercoaching und dem Infocenter seit September 2009 gemeinsam mit 36 Regionalpartnern die Online-Beratung www.gruendungswerkstatt-deutschland.de an: Seitdem haben sich 20.000 Gründer registriert; allein im ersten Halbjahr 2012 waren es 3.500 Gründer, die sich beim Erstellen von Businessplänen haben helfen lassen, sich Tipps zum erfolgreichen Start holten oder über die Site persönliche Beratung fanden.

Betreut werden die Gründer dabei durch Tutoren der regionalen Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern oder anderen Gründungsförderern. 80 Prozent der Gründer würden, das ergab eine Evaluierung der KfW, die Gründungswerkstatt sofort weiterempfehlen. Insgesamt wurden die Seiten des Onlineportals in den vergangenen Jahren rund 1,2 Millionen Mal pro Monat aufgerufen, was das große Interesse unterstreicht.

"Je besser vorbereitet eine Gründerin oder ein Gründer in die Selbständigkeit startet, desto höher sind die Erfolgschancen. Sich dabei beraten zu lassen - auch und gerade vor dem Gang zur Bank, das kann den Ausschlag dafür geben, ob eine Idee funktioniert oder im Sande verläuft", sagt Dr. Axel Nawrath, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Drei Viertel der 83 Bankberater, die für die Evaluation befragt wurden, schätzen die Businesspläne aus der Gründungswerkstatt als wertvoll für ihre Finanzierungsberatung.

Unter www.gruendungswerkstatt-deutschland.de kann jeder Gründer die kostenlose Beratungsmöglichkeit nutzen.

Zudem haben Gründer und junge Unternehmen die Möglichkeit, sich über das Förderangebot der KfW Bankengruppe unter www.kfw.de/gruenden zu informieren - seit Anfang Juli 2012 mit neuer Nutzerführung und optimierten Inhalten zur Gründungs- und ersten Wachstumsphase. Dort finden Sie unter "Hilfe bei der Gründung/ Gründungswerkstatt Deutschland" auch die Ergebnisse der Evaluation. Über die kostenlose Servicenummer des KfW-Infocenters 0800-5399001 können sich Gründer und Unternehmer durch Experten zu den KfW-Förderprogrammen beraten lassen.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT
Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT