News

Zur News-Übersicht

Studie: Gründungen sind die Basis der deutschen Wirtschaft

Unternehmens-Neugründungen werden in Zukunft mehr denn je eine wichtige Rolle in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands spielen. Davon gehen 84 Prozent der Investoren aus, die im Rahmen einer aktuellen Studie* im Auftrag der Beratungsgesellschaft reanis (www.reanis.de) befragt wurden. Weitere 80 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich) stimmen darin überein, dass die Gründer von heute die Arbeitsplätze von morgen schaffen. Dementsprechend negativ würde sich die Wirtschaft ohne Neugründungen entwickeln (75 Prozent). Für 72 Prozent der Befragten steht zudem fest, dass Neugründungen durch die Nutzung der Hochtechnologien eine innovative Basis schaffen. Diese innovativen Gründungen werden demnach die Wirtschaftszweige ersetzen, die in Deutschland keine Zukunft mehr haben (69 Prozent).

"Die Studienergebnisse belegen die große Bedeutung von Neugründungen für die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Eine erfolgreiche Gründung muss allerdings auf entsprechende Rahmenbedingungen vertrauen können", bilanziert reanis-Geschäftsführer Jochen Weinberg. Vor allem die Kapitaldecke müsse gefestigt werden. Hierzu gelte es Alternativen zu den hierzulande vorherrschenden Investmentformen Bankenfinanzierung und Venture Capital/Risikokapital zu schaffen. Die Studie zeige hierfür im Wesentlichen zwei Möglichkeiten auf. "Neben der Finanzierung über Business Angels ist dies vor allem der Bereich Crowdinvesting. 44 Prozent der Befragten trauen dieser Finanzierungsform in den nächsten drei Jahren die höchsten Wachstumsraten zu", fügt Weinberg an. 90 Prozent der Befragten gehen sogar davon aus, dass Crowdinvesting Gründungsprojekte finanzieren wird, die ansonsten keine normale Finanzierung erhalten hätten. Laut Studie sind die beiden wichtigsten Investmentformen in Deutschland derzeit noch die klassische Finanzierung über Banken (83 Prozent) und Venture Capital/Risikokapital (66 Prozent).

*Die aktuelle Studie "Crowdinvesting 2012/2013" wurde im Auftrag der reanis GmbH durchgeführt. Für die Studie wurden 100 Investoren aus den Bereichen Venture Capital, Business Angels und Crowdinvesting befragt.

Die Beratungsgesellschaft reanis GmbH (http://www.reanis.de/) unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, schlummernde Liquiditätspotentiale zu heben, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, gebundenes Kapital zu reduzieren und damit Spielräume zu schaffen. Als Spezialisten in den Bereichen Controlling und Corporate Finance sorgen die reanis-Berater bei ihren Kunden für Handlungsalternativen und für eine gesicherte finanzielle Unabhängigkeit.

reanis GmbH

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
popty – der neue Getränke-Trend in Deutschland. Innovative Softdrinks. Konzept in den USA schon erfolgreich.
UNT-7598-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT