News

Zur News-Übersicht

Noch knapp drei Wochen bis zum Bewerbungsschluss der aktuellen Runde des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ"

Die zweite Bewerbungsrunde 2012 des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum 30. November 2012 haben Gründerinnen und Gründer die Chance, ihre innovativen Gründungsideen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einzureichen.

Alle Teilnehmer erhalten von unabhängigen Experten eine Bewertung ihrer Geschäftsidee hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Die Hauptpreisträger des Wettbewerbs können sich über einen von bis zu sechs Geldpreisen in Höhe von 30.000 Euro freuen. Außerdem werden bis zu 15 weitere Preise von je 6.000 Euro ausgeschrieben. Alle Preisträger erhalten Zugang zum überregionalen Coaching-Netzwerk des Gründerwettbewerbs. Zahlreiche Experten stehen zur Verfügung, um den Gründern beim Aufbau des eigenen Unternehmens beratend zur Seite stehen. Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen helfen außerdem das eigene Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln.

Zusätzlich vergeben Siemens, SAP und Empolis Information Management in der aktuellen Wettbewerbsrunde einen mit bis zu 10.000 Euro dotierten Sonderpreis zum Thema "Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft". Mit dem Preis werden Gründungsvorhaben ausgezeichnet, die die Potenziale internetbasierter Dienste für die Wirtschaft aufgreifen und diese in einem erfolgversprechenden Konzept für eine Unternehmensgründung umsetzen. Der Sonderpreis ist offen für alle IT-Dienstleistungen im Business-Umfeld, wie Software-as-a-Service oder andere webbasierte Geschäftsmodelle.

Teilnahmevoraussetzung für den "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" ist eine nachvollziehbare Darstellung der eigenen Gründungsidee im Umfang von zehn bis fünfzehn Seiten. Ein ausgearbeiteter Geschäftsplan ist nicht erforderlich. Auch bestehende Unternehmen können sich beim Gründerwettbewerb bewerben, wenn die Unternehmensgründung zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als vier Monate zurückliegt.

Weitere Informationen und zahlreiche Hinweise zur Erstellung des Konzepts sowie die Teilnahmebedingungen zum "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" unter www.gruenderwettbewerb.de.

Gründerwettbewerb - IKT Innovativ

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT