News

Zur News-Übersicht

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Anlauf zum Aufschwung

Die von der KfW bereits seit dem vergangenen August für den Jahresverlauf 2013 prognostizierte Erholung der Konjunktur nimmt immer deutlichere Konturen an. Dies zeigt das Januarergebnis des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Danach verbessert sich das Geschäftsklima im Mittelstand um 2,1 Zähler auf 10,2 Saldenpunkte. Damit hat sich der Indikator bereits den dritten Monat in Folge aufgehellt. Das Geschäftsklima setzt sich zusammen aus den Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate und den Urteilen zur aktuellen Geschäftslage; hierzu werden monatlich rund 7.000 Unternehmen befragt, wovon 5.600 dem Mittelstand zuzurechnen sind.

Die Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen ziehen zum Jahresbeginn 2013 abermals sehr kräftig um 4,3 Zähler auf 3,2 Saldenpunkte an und liegen damit erstmals seit Mai vergangenen Jahres wieder leicht über der Nulllinie. Gleichzeitig halten sich die Urteile zur aktuellen Geschäftslage auf einem im langfristigen Vergleich überdurchschnittlich guten Niveau (-0,3 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte).

Auch unter den Großunternehmen hellt sich die Stimmung auf. Sie revidieren im Januar aber nicht nur ihre Geschäftserwartungen kräftig nach oben (+5,7 Zähler auf -0,4 Saldenpunkte). Im Unterschied zum Mittelstand - und erstmals seit April 2012 - schätzen sie zugleich auch die aktuelle Lage wieder besser ein als im Vormonat (+2,9 Zähler auf 9,0 Saldenpunkte). Hier tat sich zuletzt eine besonders große Lücke zwischen den beiden Unternehmensgrößenklassen auf. Das Geschäftsklima unter den Großunternehmen steigt infolgedessen um noch stärkere 4,3 Zähler auf 4,5 Saldenpunkte. Maßgeblich getrieben wird die Erholung bei den großen Firmen von der sensibel auf globale Nachfrageschwankungen reagierenden Großindustrie, deren Klima um mehr als das Zweifache einer durchschnittlichen Monatsveränderung und damit noch deutlich stärker anzieht als bei den kleinen und mittleren Firmen des Verarbeitenden Gewerbes.

Der deutsche Arbeitsmarkt ist auch in vorübergehenden Schwächephasen robust und stützt so Konsum und Binnenkonjunktur. Die Beschäftigungspläne (Mittelstand: +1,1 Zähler auf 9,1 Saldenpunkte; Großunternehmen: +1,6 Zähler auf 7,8 Saldenpunkte) haben nach dem jüngsten Anstieg ihr Zwischentief aus dem Oktober (5,1 Saldenpunkte in beiden Größenklassen) erkennbar überwunden.

Der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Jörg Zeuner, kommentiert "Die Stimmungswende ist geschafft, Deutschland nimmt Anlauf zum Aufschwung. Der gelungene Start in das neue Jahr stimmt nicht zuletzt deswegen hoffnungsvoll, weil die Erholung das Verarbeitende Gewerbe einschließt, dessen Produktionsschwankungen den deutschen Konjunkturzyklus in hohem Maße prägen. Die neben den Erwartungen erstmals wieder bessere Lagebeurteilung durch die Großindustrie deutet auf eine Belebung der Weltwirtschaft hin. Eine voraussichtlich wieder dynamischere Exportentwicklung wird neben dem robusten Konsum für zusätzliche Impulse sorgen und im weiteren Jahresverlauf auch die Investitionen stimulieren. Angesichts des überzeugenden Stimmungsumschwungs dürfte das BIP bereits im ersten Quartal geringfügig wachsen."

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT