News

Zur News-Übersicht

Auf der Suche nach innovativen Startups: Der "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" startet in die erste Runde 2013

Beginn der neuen Runde des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Firma Kellendonk Elektronik vergibt einen Sonderpreis zum Thema "Vom Smart Home zu Smart Grids - Innovative Informations- und Kommunikationstechnik für die Energieversorgung von Morgen".

Das kreative Potential Deutschlands ist die Basis für erfolgreiche Innovationen und für die stabile Positionierung Deutschlands im internationalen Wettbewerb. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert mit dem "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" daher spannende und erfolgversprechende Gründungsideen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Der Preis soll Gründer motivieren und dabei unterstützen, kreative Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern auch in die Tat umzusetzen.

Heute startet der Gründerwettbewerb in die erste Runde 2013. Bis zum 31. Mai können Gründerinnen und Gründer ihre Unternehmensideen einreichen und sich so die Chance auf einen von bis zu 21 Preisen sichern. Die sechs Hauptpreise sind mit jeweils 30.000 Euro dotiert. Die innovativen Ideen von bis zu 15 weiteren Teilnehmern werden mit je 6.000 Euro belohnt. Jeder Preisträger erhält darüber hinaus ein individuelles Coaching und die Möglichkeit, an Workshops und Seminaren teilzunehmen. Eine Bewerbung beim Gründerwettbewerb lohnt sich in jedem Fall: Alle Teilnehmer erhalten eine schriftliche Bewertung ihrer Ideenskizzen hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.

In der Runde 1/2013 vergibt Kellendonk Elektronik einen Sonderpreis zum Thema "Vom Smart Home zu Smart Grids - Innovative Informations- und Kommunikationstechnik für die Energieversorgung von Morgen" in Höhe von 6.000 Euro. "Mit dem Sonderpreis wollen wir zukunftsweisende Gründungsideen belohnen, mit denen die technologischen Möglichkeiten für eine Vernetzung in privaten Haushalten zu effizienten Lösungen für die gesamte Energieversorgung weiterentwickelt werden. Smart Home und Smart Grid werden dabei miteinander verschmolzen", erläutert Peter Kellendonk, Geschäftsführer von Kellendonk Elektronik: "Die Innovationen sollen praktikabel und marktfähig sein, so dass konkrete, energiesparende und netzentlastende Anwendungen in den Alltag integriert werden können."

Die Teilnahme am "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" ist einfach: Es muss eine nachvollziehbare Darstellung der eigenen Gründungsidee im Umfang von 10 bis 15 Seiten eingereicht werden. Ein ausgearbeiteter Geschäftsplan ist nicht erforderlich. Kriterien bei der Auswahl der Preisträger sind die Kompetenz des Gründungsteams, Innovationsstärke, Umsetzbarkeit und Marktaussichten der Geschäftsidee. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury mit Gründungsexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft gekürt. Weitere Informationen und zahlreiche Hinweise zur Erstellung des Konzepts sowie die Teilnahmebedingungen zum "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" unter www.gruenderwettbewerb.de.

Gründerwettbewerb - IKT Innovativ

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
Predictive automated patching of security updates. Be faster than the Hacker. Namhafte Kunden und LOI mit Marktführern und Konzernen. Diverse Auszeichnungen und Einladungen zu Accelatoren-Programmen.
UNT-4464-MAT
Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT