News

Zur News-Übersicht

Smart Business Concepts - ein neuer Geschäftstyp erleichtert das Gründen

Viele Deutsche könnten mit Hilfe eines Smart Business Concepts ihr Potenzial besser nutzen. Wenn es um neue Geschäftsideen geht, tun sich die Deutschen nach wie vor schwer. Laut dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) überwiegt hierzulande die Sorge, mit einer eigenen Idee zu scheitern. Das könnte sich mit dem Aufkommen der Smart Business Concepts ändern. Diese neuen Geschäftsmodelle ermöglichen es, eigene schlanke maßgeschneiderte Geschäftsideen zu entwickeln.

Das Unternehmerehepaar Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg haben das neue Phänomen beschrieben und unter dem Begriff "Smart Business Concepts" zusammengefasst. Sie sind überzeugt, dass viel mehr ihr eigenes Glück suchen würden, wenn ihnen der neue Ansatz bekannt wäre:

"Die Klasse der Smart Business Concepts wird von vielen übersehen. Die meisten kennen diese Möglichkeit gar nicht. Dabei stehen wir im Umbruch vieler Systeme und es öffnen sich Nischen, die neue Geschäftsmuster erlauben. Smart Business Concepts liegen quasi eine Etage tiefer als Internet-Firmen, aber eine Etage über der klassischen Selbstständigkeit.", sagt Ehrenfried Conta Gromberg.

Das Unternehmerehepaar hat vier Tipps, wie man zur smarten Geschäftsidee kommt:

Tipp 1 - Starten Sie bei Ihren Möglichkeiten und kreuzen Sie diese mit smarten Geschäftsbausteinen

Tipp 2 - Halten Sie die Geschäftsidee einfach und meiden Sie komplexe Geschäftsmodelle

Tipp 3 - Entwickeln Sie einen Geschäftsprozess, der möglichst gut automatisiert werden kann

Tipp 4 - Behalten Sie die Steuerung in Ihrer Hand - meiden Sie finanzielle Abhängigkeiten

Was so einfach klingt, bedarf eines systematischen Vorgehens. In ihrem neuen Buch "Smart Business Concepts" beschreiben Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg, wie der eigene Entwicklungsprozess zur smarten Geschäftsidee aussehen kann. Fallbeispiele aus den USA und Europa helfen, den neuen Denkansatz zu verstehen.

Smart Business Concepts

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT