News

Zur News-Übersicht

Ergebnisse des dritten "Global Private Equity Barometer". Nachfrage der Investoren nach Private-Equity-Investitionen wächst, während Nachfrage nach Hedgefonds nachlässt.

Institutionelle Investoren (Limited Partners, LPs) erwarten für das laufende Jahr, dass Private-Equity-Investments in fast jedem Teilbereich wachsen werden. Das ergab das dritte "Global Private Equity Barometer" von Coller Capital, dem weltweit führenden Investor im Sekundärmarkt für Private Equity. Gleichzeitig zeigen sich die Investoren aber wegen des starken Wettbewerbs in den etablierten Märkten besorgt und planen daher im Verlauf der nächsten drei Jahre eine deutliche Zunahme ihrer Investitionen in die Emerging Markets. Außerdem sind sie überzeugt, dass Hedgefonds im laufenden Jahr zwar noch eine ernste Herausforderung für Private-Equity-Firmen (General Partners, GPs) darstellen, langfristig aber nicht im Private-Equity-Markt konkurrenzfähig sind.

Im Vergleich zur letzten Erhebung sechs Monate zuvor planen mehr institutionelle Investoren eine Ausweitung ihrer Private-Equity-Allokationen, nämlich 44 % nach seinerzeit 30 %. Das Interesse an Hedgefonds ließ im gleichen Zeitraum dagegen nach. Nur noch 30 % planen hier höhere Investments im Vergleich zu 37 % sechs Monate zuvor.


Attraktive Renditen und hohe Kapitalrückflüsse treiben die Nachfrage

Die zunehmende Nachfrage nach Private Equity wird unterstützt durch die noch immer steigende Zufriedenheit der Investoren mit den Renditen aus den meisten Private-Equity-Kategorien sowie durch die kräftigen Kapitalrückflüsse aufgrund von Ausschüttungen der Private-Equity-Fonds. Die Mehrzahl (53 %) rechnet bei den Rückflüssen im Verlauf dieses Jahres sogar noch mit einer weiteren Steigerung. Auch bei den von Private-Equity-Fonds (GPs) getätigten Investitionen in Unternehmen wird keine Verlangsamung erwartet: Nur 9 % der LPs rechnen in den nächsten 12 Monaten mit geringeren GP-Investitionen, während 43 % eine Zunahme erwarten.

Die Investoren werden zunehmend aktiver bei ihrer Suche nach erfolgreichen Strategien: 58 % planen im kommenden Jahr die Aufnahme neuer GP-Beziehungen. Und zum ersten Mal hat mehr als die Hälfte (56 %) angegeben, dass sie bei einigen ihrer derzeitigen Fondsmanager nicht mehr reinvestiert haben (im Vergleich zu 45 % sechs Monate zuvor).

Zwar sind die Investoren entschlossen, mehr Geld in Private Equity zu investieren, zeigen sich zugleich aber besorgt, welche Auswirkungen dies auf die Renditen haben wird: 84 % haben Bedenken wegen des starken Wettbewerbs auf den etablierten Märkten, 71 % stehen der zunehmenden Größe von Private-Equity-Fonds kritisch gegenüber.

Hiervon werden die Emerging Markets profitieren. Obwohl sich derzeit nur ein Viertel der Investoren in entsprechenden Fonds engagiert, planen weltweit 55 %, in den nächsten drei Jahren verstärkt in aufstrebende Märkte zu investieren. Etwa drei Viertel betrachten Indien, China sowie Mittel- und Osteuropa als sehr attraktiv für Private-Equity-Investionen, gefolgt von Südostasien, das von rund 60 % der LPs genannt wurde.

Die Mehrzahl der institutionellen Investoren (61 %) rechnet damit, dass sich Buyout-Fonds im kommenden Jahr einer starken Konkurrenz von Hedgefonds ausgesetzt sehen werden. Dennoch sind drei Viertel davon überzeugt, dass Hedgefonds langfristig nicht im Private-Equity-Markt mithalten können.

Kommentar von Jeremy Coller, Chief Executive Officer von Coller Capital: "Die Investoren machen sich ernsthafte Gedanken um die Konkurrenzsituation und die Renditen auf den etablierten Private-Equity-Märkten. Daher deutet alles auf eine spürbare Verlagerung der Aktivitäten in die aufstrebenden Märkte. Sie versprechen gute Renditen für Investoren, die hierbei auf die richtigen Private-Equity-Fonds setzen. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene steht für die entsprechenden Länder einiges auf dem Spiel: Diejenigen unter ihnen, die attraktive Rahmenbedingungen für Private-Equity-Investitionen schaffen, werden erheblich profitieren."

Kommentar von Axel Hansing, Partner bei Coller Capital, zum deutschen Markt: "In Deutschland nimmt das Interesse institutioneller Investoren an Private Equity ebenfalls deutlich zu. Dazu trägt die Suche nach Mehrerträgen über der allgemeinen Marktentwicklung (Alpha) und nach benchmarkunabhängigen Renditen (Absolute Return) bei. Der Private-Equity-Markt wird weiter sehr lebhaft bleiben, zumal der lange verstopfte Exit-Kanal Börse seine Schwäche überwunden hat. Auch die wieder stärker wachstumsorientierten Strategien der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen machen es wahrscheinlich, dass Private-Equity-Fonds in den nächsten Jahren durch Verkäufe an strategische Investoren (Trade Sales) attraktive Renditen erzielen können. Zudem dringt die Private-Equity-Branche immer stärker in den deutschen Mittelstand vor, der in Beteiligungskapital eine Alternative zum Bankkredit oder einen sinnvollen Zwischenschritt bei der Nachfolgeregelung erkennt."

Coller Capital

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT
Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT