News

Zur News-Übersicht

Unternehmensinvestitionen 2013: KfW erwartet Belebung im Jahresverlauf

Die Unternehmensinvestitionen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihren Tiefpunkt hinter sich gelassen und werden sich 2013 wieder beleben. Die KfW erwartet, dass das erste Halbjahr wegen der niedrigen Kapazitätsauslastung der Firmen zwar noch von verhaltener Investitionsbereitschaft geprägt sein wird, sich ab Jahresmitte aber die konjunkturellen Auftriebskräfte stärker durchsetzen werden und die Investitionstätigkeit dann anzieht. Für das Gesamtjahr dürfte sich eine "rote Null" von -0,1% ergeben.

"Die Unternehmensinvestitionen werden dieses Jahr wohl stagnieren - doch das ist eine gute Nachricht!", kommentiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, die Ergebnisse des aktuellen KfW-Investbarometers. "Der Rückgang ist endlich gestoppt, im Laufe des Jahres wird die Bereitschaft der Firmen mehr und mehr steigen, in Maschinen, Geräte oder Fabriken zu investieren. Im Jahr 2014 können die Unternehmensinvestitionen dann wieder wachsen, vorausgesetzt die Rezession in der Eurozone ist beendet."

Das aktuelle KfW-Investbarometer konstatiert für das vierte Quartal 2013 den vierten Rückgang der deutschen Unternehmensinvestitionen in Folge. Damit sind sie im Gesamtjahr 2012 trotz des außerordentlich günstigen Zinsumfelds um 2,5 % geschrumpft. Ein relativ moderater Rückgang im vierten Quartal (-0,3 % ggü. dem Vorquartal) signalisiert jedoch ebenso wie die jüngsten Unternehmensbefragungen, dass die Talsohle durchschritten ist.

Optimistisch für eine wieder zunehmende Investitionstätigkeit stimmt, dass die Weltwirtschaft, insbesondere die USA, 2013 wieder Tritt fasst. Dies wird die Ausfuhren beleben und sich positiv auf die Investitionsbereitschaft der Exportunternehmen auswirken. Das nach wie vor günstige Zinsumfeld und der gute Kreditzugang erleichtern parallel dazu Erweiterungsinvestitionen. Die Energiewende schafft zudem Anreize für Rationalisierungsinvestitionen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Trotz aller positiven Signale bleiben die Abwärtsrisiken hoch, allen voran sind hier die weiteren Entwicklungen in der Eurozone zu nennen.

Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum aktuellen KfW-Investbarometer ist unter www.kfw.de/investbarometer abrufbar.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT