News
Ernst & Young "Entrepreneur des Jahres 2006" - Gesucht: Erfolgreiche Mittelständler
Innovative und erfolgreiche Unternehmer gesucht:
Zum zehnten Mal schreibt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst &
Young den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" aus. Für den
renommierten Wirtschaftspreis können sich ab sofort erfolgreiche
mittelständische Unternehmer aus Deutschland bewerben, deren Firmen
nachhaltig wachsen und die mehr als 40 Mitarbeiter beschäftigen. Für
Start-up-Unternehmen gilt keine Mindestzahl an Mitarbeitern.
Bisherige Teilnehmer und Preisträger des Wettbewerbs schätzen
nicht nur die Imagewerbung, die aus der Auszeichnung resultiert,
sondern vor allem die öffentliche Anerkennung der Leistung ihrer
Mitarbeiter und die Einschätzung ihres Geschäftsmodells im
unmittelbaren Vergleich zu den besten mittelständischen Unternehmen
Deutschlands. Nach einer Vorauswahl führen Unternehmensexperten von
Ernst & Young persönliche Interviews mit rund 50 bis 80 Finalisten
und beleuchten die Ertrags- und Innovationskraft, die Nachhaltigkeit
des Wachstums sowie das Zukunftspotenzial der Titelanwärter. Eine
unabhängige, hochrangig besetzte Experten-Jury wählt dann aus allen
Finalisten die "Entrepreneure des Jahres 2006" in den Kategorien
Handel, Dienstleistungen, Informationstechnologie, Industrie und
Start-up. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Erich Sixt (Sixt
AG), Roland Mack (Europa Park Rust), Dr. Götz E. Rehn (Alnatura
Produktions- und Handels-GmbH) sowie Robert Haselsteiner und Marcus
Wolsdorf (Interhyp AG).
Der bekannte Wirtschaftspreis "Entrepreneur des Jahres" wird in
diesem Jahr am 21. September 2006 während einer festlichen Gala in
der Alten Oper zu Frankfurt am Main überreicht. Einer der Preisträger
nimmt außerdem im Mai 2007 an der Ausscheidung zum "World
Entrepreneur of the Year" in Monte Carlo teil, bei der sich
Unternehmer aus über 40 Ländern, in denen Ernst & Young diesen Preis
ausschreibt, zum globalen "Showdown" treffen und eine internationale
Jury den Besten der Besten kürt. Die Unternehmen BMW und Capgemini
sowie das Manager Magazin und die Frankfurter Allgemeine Zeitung
unterstützen als Partner den Wettbewerb.
Eine Teilnahme ist sowohl durch Eigenbewerbung als auch aufgrund
einer Empfehlung von dritter Seite möglich. Die Unterlagen für
Bewerbung und Vorschläge können außer über das Internet brieflich
oder per Fax angefordert werden bei:
Entrepreneur des Jahres e.V.
c/o Ernst & Young
Mittlerer Pfad 15
70499 Stuttgart
E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com
Fax: (0711) 9885781
Aktuelle Studie "Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2006":
In einer kürzlich veröffentlichten Studie werden die Strategien
der 80 Unternehmen ausgewertet, die sich 2005 für die Finalrunde des
Wettbewerbs qualifizieren konnten. Deren Unternehmenskennzahlen
flossen ebenso in die Auswertung ein wie eine Befragung der
Geschäftsführer oder Gründer nach ihren Erfahrungen. Die Studie
"Innovativ in die Zukunft - Siegerstrategien im deutschen Mittelstand
2006" enthält daneben auch Fallstudien von neun wachstumsstarken
mittelständischen Betrieben. Sie umfasst 54 Seiten, kostet 48 Euro
und kann unter www.entrepreneur-des-jahres.de bestellt werden.
Mehr zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres":
Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur
des Jahres" weltweit in mehr als 40 Ländern. Mit der Auszeichnung
werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und
honoriert. Zudem werden die Preisträger in das "Entrepreneur of the
Year Institute in Monte Carlo" - die Hall of Fame der Unternehmer -
aufgenommen. Dies hilft den Unternehmern beim Aufbau internationaler
Kontakte und neuer Märkte.
Ernst & Young