News

Zur News-Übersicht

BITMi-Präsident lobt bei Delegationsreise den kreativen Geist des Silicon Valley

Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Vorstand der GRÜN Software AG, zieht eine positive Zwischenbilanz der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in die USA.

Der BITMi-Präsident ist zusammen mit weiteren IT-Unternehmern am 19. Mai mit dem Wirtschaftsminister zu einer fünftägigen Reise in die USA aufgebrochen. Schwerpunkt der Reise sind Unternehmensbesuche im Silicon Valley. Bei Google informierte sich Oliver Grün aus erster Hand über die Zukunftstechnologien des IT-Konzerns und konnte die Verschmelzung von Software und Hardware zu neuartigen Geräten hautnah beobachten. So testete er die Datenbrille Google Glass und das darin implementierte Konzept der "Augmented Reality". Bei Facebook begrüßte Sheryl Sandberg, die zu den zehn mächtigsten Frauen der Welt gezählt wird, die Teilnehmer der Reise. In weiteren Terminen diskutierte die Delegation bei Salesforce.com (cloudbasierte Unternehmenslösungen), Github.com (Hosting-Dienst für Softwareentwicklung) und Marin Software (Online-Marketing) die Entwicklung von informationstechnologischen Innovationen.

Hochinteressant war für Grün auch das Networking-Dinner mit Wagniskapitalgebern aus der "Smart Money"-Kultur" des Silicon Valley, bei dem neue Finanzierungsformen besprochen wurden. Andreas von Bechtolsheim, Mitgründer SUN Microsystems und Investor, hatte in seiner Rede die Bedeutung des "Venture Capital" für Gründung und Wachstum von IT-Unternehmen unterstrichen.

"Es gibt brauchbare Impulse für den IT-Mittelstand aus dem Silicon Valley, gerade die neuartigen Finanzierungsmöglichkeiten ohne Abgabe der Firmenkontrolle bei Einstieg von Venture Capital Gebern sind auch für Deutschland sehr vielversprechend", erläutert der BITMi-Präsident und Unternehmer.

Heute finden Gespräche mit US-Regierungsvertretern in Washington statt, bevor die Delegation morgen die Heimreise antritt.

"Die Reise hat sowohl für mich als BITMi-Präsident als auch als Unternehmer wertvolle Impulse gebracht", meint Grün. "Es war aber vor allem der kreative Geist der Vernetzung und die Art und Weise wie Chancen statt Probleme gesehen werden, welche mich nachhaltig beeindruckt haben und die ich als vorbildlich ansehe."

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro.

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT