News

Zur News-Übersicht

Start-ups mit Fokus auf den US-amerikanischen Markt sollen im Bereich technologischer Innovationen gefördert werden

Deloitte hat mit dem German Silicon Valley Accelerator (GSVA) eine strategische Partnerschaft vereinbart. Durch einen beidseitigen Wissenstransfer sollen Ausgründungen transatlantischer TechStart-ups gefördert sowie Innovationstrends identifiziert und frühzeitig beurteilt werden. Deloitte gehört zu den führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften und ist in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen tätig.

Mit dem Akzeleratoren-Programm erhalten deutsche Gründer und Gründerinnen aus dem IT-Bereich Zugang zum weltweit größten Venture-Capital-Markt.

Hierbei wird die Kooperation mit Deloitte einen weiteren Mehrwert mit einer langjährigen Expertise im Bereich Innovationen schaffen. Nicolai Andersen, Innovation Leader bei Deloitte, freut sich über die Kooperation und möchte "Unternehmensideen junger Gründer zu Innovationen wachsen sehen und einen frühzeitigen Austausch zum Silicon Valley schaffen" und freut sich über die gemeinsame Zusammenarbeit. Denn obwohl die Deutschen eigentlich als innovationsfreundliches Land gelten, insbesondere in puncto Technologie, so Andersen, habe die kürzlich veröffentlichte Studie "Millenial Innovation Survey" von Deloitte gezeigt, dass die deutsche Unternehmenskultur im Bereich technologischer Innovationen eher zurückhaltend eingeschätzt wird. "Diesbezüglich ist das GSVA-Programm ein ausgezeichnetes Beispiel für einen Schritt hin zum nötigen Kulturwandel in Deutschland" sagt Andersen.

Erweiterung des Netzwerks, Silicon Valley Expertise und Steigerung unternehmerischer Inspiration:

Der GSVA freut sich über eine wertvolle Zusammenarbeit: Beide Partner sind bestens aufgestellt, um deutsche Jungunternehmen zu unterstützen. Sie in ihren Ambitionen als international agierende Unternehmen zu festigen, ohne den Standort Deutschland aufgeben zu müssen, um die Innovationskraft in Deutschland nachhaltig zu beleben.

German Silicon Valley Accelerator

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT