News

Zur News-Übersicht

KfW-Konjunkturkompass: Deutsche Wirtschaft wieder auf Expansionskurs

Die deutsche Wirtschaft hat das schwache Winterhalbjahr abgehakt und ist wieder auf Expansionskurs: Nach dem überraschend starken Wachstum auf breiter Basis im zweiten Quartal revidiert die KfW ihre Konjunkturprognose für 2013 von zuvor 0,3% auf 0,6 % nach oben. Weiterer Grund für die Aufwärtsrevision ist die nach neuestem Datenstand geringere Wachstumsbelastung aus dem Einbruch im Schlussquartal 2012.

Das deutsche Wachstum profitiert vom Ende der Rezession in der Eurozone, dem wichtigsten Handelspartner der hiesigen Unternehmen. Der Export wächst erstmals seit drei Quartalen wieder. Neben dem weiterhin verlässlichen Konsum tragen aber immer noch vor allem nachholende Bauinvestitionen zum erfreulichen Wachstumsplus von 0,7 % im zweiten Quartal 2013 bei. Die Kapazitätsauslastung der deutschen Industrie ist auf 83,2 % gestiegen - den höchsten Wert seit dem Frühjahr 2012. Dies hat die Ausrüstungsinvestitionen der privaten Firmen stimuliert, die um 1,3 % expandieren. Einen Zuwachs bei den Unternehmensinvestitionen insgesamt verhindert allein der Wirtschaftsbau, der gegen den allgemeinen Bautrend nachgibt.

"Deutschland profitiert von der Stabilisierung in Europa. Das kräftige und breiter als bisher gestützte Wachstumsergebnis im Frühjahr macht Mut", sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. "Die Eurozone hat begonnen, sich aus der Rezession herauszuarbeiten, das Geschäftsklima ist besser und die Industrieproduktion zieht an - dies alles spricht für begründeten Konjunkturoptimismus. Die Investitionsschwäche ist aber damit noch lange nicht überwunden."

Für die zweite Jahreshälfte rechnet die KfW mit moderateren Quartalswachstumsraten von 0,4 %. Denn nachdem der ungewöhnlich lange und kalte Winter die Bautätigkeit nach dem Jahreswechsel belastet und das Wachstum im ersten Quartal gedrückt hat, ergibt sich im Frühjahr ein positiver Rückpralleffekt: Die Bauwirtschaft holt die Investitionen nach und treibt das Quartalswachstum in die Höhe. Das hohe Tempo des zweiten Quartals darf deshalb nicht in die Zukunft fortgeschrieben werden.

2014 dürfte sich das Realwachstum auf 2,0 % beschleunigen (Vorprognose: 1,7 %) - vorausgesetzt die erwartete weitere leichte Expansion der Wirtschaftsleistung in Europa tritt ein. Die heimischen Wachstumsfaktoren wie niedrige Arbeitslosigkeit, steigende Kaufkraft und günstiges Zinsniveau, werden auch im kommenden Jahr eine stabile Konjunkturstütze bleiben. Für mehr fehlt es an Wachstumsimpulsen aus der Eurozone.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT