News
KfW-Ratgeber Wachstum: Zehn goldene Regeln für eine gesunde Unternehmensentwicklung
Was macht Unternehmen erfolgreich? Antworten auf eine der
spannendsten Fragen der Wirtschaft gibt der soeben erschienene
"KfW-Ratgeber Wachstum": Unternehmerinnen und Unternehmern bietet das
Buch in zehn sehr praxisnahen Kapiteln Tipps und Checklisten für eine
nachhaltige Unternehmensplanung und -entwicklung. Denn auch nach
einer geglückten Unternehmensgründung gibt es für Selbständige noch
jede Menge Fragen, Fallen und Stolpersteine: Stimmt die
Kostenplanung? Stimmt die Marketingstrategie? Wie finanziert man
Investitionen? Was tun bei Forderungsausfällen? Kurzum: Was müssen
Unternehmer beachten, damit ihr Unternehmen nicht nur kurzfristig am
Markt besteht, sondern auch wachsen kann.
Rund 1,4 Millionen Menschen haben sich im Jahr 2004 in Deutschland
selbständig gemacht. "Erfolgreiche Neugründungen sind der Nachwuchs
für den Mittelstand. Gut informierte Unternehmerinnen und Unternehmer
erhöhen ihre Erfolgschancen", begründet KfW-Vorstandsmitglied Dr.
Peter Fleischer das Engagement der KfW Mittelstandsbank für den
KfW-Ratgeber. "Das Buch setzt da an, wo die Probleme anfangen -
gerade die zahlreichen Checklisten sollen den Unternehmern helfen,
ihre Firma professionell durch die Wachstumsphase zu führen." Die KfW
Mittelstandsbank unterstützt Gründer und Unternehmer mit Krediten,
mezzaninen Finanzierungen und Beteiligungskapital. Darüber hinaus
bietet sie umfangreiche Beratungsangebote an.
Autor des KfW-Ratgebers Wachstum ist Bernd Geisen, der zahlreiche
Fachpublikationen zu den Themen Existenzgründung, Mittelstand und
Unternehmensführung veröffentlicht hat.
Der KfW-Ratgeber "Wachstum" (ISBN-Nr. 3-89981-073-2) ist bei
Frankfurter Allgemeine Buch erschienen und im Handel erhältlich.
KfW