News
10 Jahre Deutsches Eigenkapitalforum in Berlin: Unternehmer treffen Investoren auf Europas größtem Markt für Beteiligungsfinanzierungen
Rund 140 Unternehmen und 350 Investoren und
Finanzierungsberater haben heute am Deutschen Eigenkapitalforum
teilgenommen. Das Forum ist die europaweit führende Plattform zum
Thema Eigenkapitalfinanzierung für innovative Unternehmen und wird
zweimal im Jahr von KfW Mittelstandsbank und Deutscher Börse AG
veranstaltet, dieses Mal gemeinsam mit dem Land Berlin im Grand Hyatt
Berlin. Die Unternehmen präsentieren auf dem Eigenkapitalforum ihr
Geschäftsmodell vor Investoren und Beratern mit dem Ziel,
Beteiligungsgeber für eine Finanzierungsrunde zu finden. Mit diesem
Konzept kann das Deutsche Eigenkapitalforum in diesem Jahr ein
erfolgreiches zehnjähriges Jubiläum feiern: Rund die Hälfte aller
Unternehmen, die sich auf dieser Plattform bisher präsentiert haben,
konnten einen Finanzierungspartner finden.
"Damit der Beteiligungskapitalmarkt funktioniert, braucht er
effiziente Marktplätze, auf denen sich Nachfrager und Anbieter finden
können. Die KfW und die Deutsche Börse AG haben mit dem Deutschen
Eigenkapitalforum diesen wichtigen Marktplatz auch in stürmischen
Zeiten offen gehalten", sagte Dr. Peter Fleischer, Mitglied des
Vorstands der KfW Bankengruppe. "Unternehmen, die am
Eigenkapitalforum teilgenommen haben und heute am Markt aktiv sind,
haben infolge ihres Wachstums mehr als 10.000 neue hochwertige
Arbeitsplätze schaffen können. Dies belegt die volkswirtschaftliche
Bedeutung dieses Marktplatzes für Eigenkapitalfinanzierungen."
"Das Eigenkapitalforum hat in den vergangenen zehn Jahren
entscheidend zur Verbesserung der Eigenkapitalkultur beigetragen: Es
ist die führende Informations- und Networking-Veranstaltung auf dem
Sektor der Eigenkapitalfinanzierung und hat in Europa professionelle
Standards etabliert", sagte Rainer Riess, Managing Director bei der
Deutschen Börse. "Die Deutsche Börse selbst hat mit Entry Standard,
General Standard und Prime Standard maßgeschneiderte
Kapitalmarktzugänge geschaffen, damit Unternehmen aller Branchen und
Größen die Börse als Handels- und Finanzierungsplattform nutzen
können."
Das Beteiligungsklima in Deutschland hat sich in den vergangenen
zwei Jahren stetig verbessert. So erreichte das von KfW und dem
Branchenverband BVK erhobene German Private Equity Barometer im
Schlussquartal 2005 einen neuen Höchststand. Das Deutsche
Eigenkapitalforum hat im Frühjahr traditionell die
Frühphasenfinanzierung von Unternehmen im Fokus. Das Segment der
Frühphasenfinanzierung erfreut sich ebenfalls eines
Stimmungsaufschwungs, es weist allerdings im Gegensatz zum
Spätphasensegment weiterhin Defizite auf. So sind beispielsweise die
auf die Frühphase spezialisierten Beteiligungsgesellschaften deutlich
weniger erfahren als die primär in der Spätphase aktiven. Auch sind
die durchschnittlichen Fondsgrößen in der Frühphase oftmals sehr
klein, so dass eine Diversifizierung über verschiedene
Zielunternehmen und eine Durchfinanzierung der Portfoliounternehmen
über mehrere Investitionsrunden oftmals nicht möglich sind. Dies sind
einige der Ergebnisse einer Studie zum deutschen
Beteiligungskapitalmarkt, die die KfW gemeinsam mit dem KfW
Stiftungslehrstuhl von Frau Prof. Ann-Kristin Achleitner von der TU
München erstellt hat. Die Studie wurde im Rahmen des Deutschen
Eigenkapitalforums vorgestellt.
Die KfW Mittelstandsbank unterstützt Finanzierungen in der
Frühphase mit dem ERP-Startfonds. Dabei können junge
Technologieunternehmen bis zu 3 Mio. EUR erhalten, vorausgesetzt sie
finden einen weiteren Finanzierungspartner, der Mittel in gleicher
Höhe zur Verfügung stellt. "Der ERP-Startfonds unterstreicht unsere
Förderstrategie, die für die Beteiligungsfinanzierung gilt: Wir
fördern stets mit dem Markt; denn wir sehen uns auch als
Marktentwickler", sagte Dr. Peter Fleischer. Außerdem engagiert sich
die KfW im High-Tech-Gründerfonds, den der Bund zusammen mit der KfW
und Industriepartnern aufgelegt hat. Der High-Tech-Gründerfonds ist
mit 260 Mio. EUR ausgestattet und im August 2005 gestartet.
Das Deutsche Eigenkapitalforum wurde erstmalig 1996 veranstaltet.
Seitdem findet es zweimal jährlich - im Frühjahr und im Herbst -
statt. Bei der Veranstaltung in der ersten Jahreshälfte stehen
Eigenkapital suchende Unternehmen aus der vorbörslichen Frühphase, im
Herbst Unternehmen in der Spätphase und gelistete Unternehmen im
Fokus.
KfW