News

Zur News-Übersicht

Zum Jubiläum elf "Entrepreneure des Jahres"

Am Donnerstagabend erstrahlte die Alte Oper Frankfurt im Glanz unternehmerischer Erfolge. Zum zehnten Mal würdigte das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young mit einer festlichen Gala wirtschaftliche Spitzenleistungen im Mittelstand. Fast 1.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter viele der erfolgreichsten mittelständischen Unternehmer Deutschlands, waren an den Main gekommen, um dabei zu sein, wenn die "Entrepreneure des Jahres 2006" bekannt gegeben werden. Elf Unternehmerpersönlichkeiten aus fünf verschiedenen Firmen wurden als Sieger gefeiert.

Die "Entrepreneure des Jahres 2006" in den fünf Kagegorien sind:

Kategorie Industrie: Günther Cramer, Peter Drews, Reiner Wettlaufer und Pierre-Pascal Urbon, Vorstände der SMA Technologie AG aus Niestetal bei Kassel, einem Spezialisten für innovative Energiesysteme, insbesondere von Systemtechnik für die Photovoltaik. SMA Technologie AG ist zudem nominiert für die Auszeichnung "World Entrepreneur of the Year 2007".

Kategorie Handel: Andreas Bartmann und Thomas Lipke, geschäftsführende Gesellschafter des europaweit größten Anbieters von Outdoor- und Expeditionsausrüstung, der Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH, Hamburg.

Kategorie Dienstleistung: Niels Stolberg, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Beluga Shipping GmbH aus Bremen, einer Schwergutreederei mit eigener Flotte an Spezialschiffen für bedarfsgerechte Transportlösungen.

Kategorie Informationstechnologie: Jürgen Schwab (Vorstandsvorsitzender) sowie Klaus Collmann und Michel Veysseyre, TechniData AG aus Markdorf/Bodensee, einem Systemhaus, das sich auf Compliance-Softwarelösungen spezialisiert hat.

Kategorie Start-up: Dr. Heinz Raufer, Gründer und Vorstand der hotel.de AG in Nürnberg, einem kostenlosen Hotel-Reservierungservice für Unternehmen und Privatkunden.

Innovationskraft und Mitarbeiterorientierung sind Schlüssel zum Erfolg

"Zunehmend stehen Managementteams an der Spitze von mittelständischen Unternehmen, das lässt durchaus Rückschlüsse auf eine neue, kooperative Führungskultur zu", kommentiert Alfred Müller, Vorstandsvorsitzender des Vereins "Entrepreneur des Jahres", die Entwicklung des Wettbewerbs in den vergangenen zehn Jahren mit Blick auf die 100 Finalisten, die sich 2006 für die Endrunde qualifizierten.

Die "Entrepreneure des Jahres 2006" überzeugten die Jury durch nachhaltiges Wachstum, aber auch durch eine hohe Innovationskraft. So revolutioniert etwa Globetrotter Ausrüstung den Einzelhandel mit Kaufhäusern, in denen der Einkauf durch Kühlräume und Pools zum Abenteuer wird. SMA Technologie setzt weltweit Standards in der Regel- und Messtechnik für die Stromversorgung. Techni-Data wiederum liefert die elektronischen Hilfsmittel, mit denen Firmen Auflagen zum Umwelt- und Arbeitsschutz in Geschäftsprozesse integrieren und steuern können. hotel.de verbilligt durch die clevere Verknüpfung von Reservierungssystemen die Reisebuchung. Und Beluga Shipping sorgt durch ausgeklügelte Schiffskonstruktionen für frischen Wind im Frachtverkehr auf internationalen Gewässern. Der Erfolg der "Entrepreneure des Jahres 2006" basiert überdies auf ihrer starken Mitarbeiterorientierung, ihren schlanken Managementstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen und hohem sozialem Engagement.

Um Leistungen wie diese zu feiern und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, verleiht Ernst & Young seit 1996 den Titel "Entrepreneur des Jahres". Dafür durchlaufen alle Bewerber ein mehrstufiges Ausleseverfahren und werden durch die Analyse von Kennzahlen und in persönlichen Gesprächen auf Wachstumskraft und Innovationsfähigkeit geprüft. In diesem Jahr verzeichnete Ernst & Young einen Nominierungsrekord: 350 Unternehmen stellten sich der anspruchsvollen Konkurrenz, im ersten Jahr waren es 100 Firmen. "Es spricht für das stetig gewachsene Ansehen des Preises, dass die Zahl der teilnehmenden Unternehmen regelmäßig zunimmt", kommentiert Alfred Müller. "Die Auszeichnung gilt Finalisten wie Preisträgern als Qualitätssiegel und fördert die Bekanntheit der Unternehmen." Standen im ersten Jahr 53 Firmen in der Endrunde, erreichten in diesem Jahr 100 Unternehmen das Finale. Aus ihnen wählte die un-abhängige Experten-Jury schließlich die genannten Preisträger.

Der unabhängigen Jury gehören folgende Persönlichkeiten an:

- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender der Geschäftsführung von Merrill Lynch Deutschland
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH und Mitglied des Sachverständigenrats
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Vorsitzender des Aufsichtsrates, IDS Scheer AG
- Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth Gruppe
- Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und Kommunikationsmanagement der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer
- Dr. Loretta Würtenberger, Partnerin Blue Corporate Finance, Mitgründerin Webmiles AG

Zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres":

Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in 40 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2006 zum zehnten Mal verliehen. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Eine hochrangig besetzte neutrale Jury, bestehend aus Unternehmern und Professoren, wählt die "Entrepreneure des Jahres" aus. Namhafte Unternehmen und Medien unterstützen den Wettbewerb als Partner. Dazu gehören BMW, Capgemini, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin.

Ernst & Young

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Berührungslose und nicht invasive Substanzerkennung auf Oberflächen mittels infraroter Laser-Absorptions-spektroskopie mit direktem bildgebendem Messergebnis. Patent in D und USA erteilt.
UNT-8222-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT