News
Startothek etabliert sich als wertvolles Tool für die Gründungsberatung
Immer mehr Gründungsberater nutzen das
Beratungsportal "startothek". Ein halbes Jahr nach dem Start haben
sich bereits rund 500 Nutzer für diese neuartige Plattform
registriert, die einen umfassenden Überblick über alle geltenden
Bestimmungen des Gründerrechts für Gewerbe, Handwerk und freie Berufe
in über 370 Wirtschaftszweigen bietet. Eine begleitende Befragung
unter den Nutzern der "startothek" ergab, dass mehr als 80 Prozent
der Gründungsberater mit dem Tool zufrieden oder sogar sehr zufrieden
sind. "Am meisten profitieren natürlich die Unternehmensgründer",
sagt Dr. Peter Fleischer, Mitglied des Vorstands der KfW
Bankengruppe. "Sie erhalten von den Beratern topaktuelle
Informationen insbesondere zu allen Melde- und
Genehmigungserfordernissen, die exakt auf ihr Gründungsvorhaben
zugeschnitten sind."
Aufgrund des guten Zuspruchs kann die KfW Mittelstandsbank den
Zugang zur "startothek" nun zu deutlich verbesserten Konditionen
anbieten; der Preis für eine 1-Jahreslizenz beträgt ab sofort 190 EUR
(zzgl. MwSt.). Interessierte Gründungsberater und kommunale
Wirtschaftsförderer können die startothek bis zum 27.10.2006 über
einen Zeitraum von 14 Tagen kostenlos testen. Detaillierte
Informationen sind unter www.startothek.de zu finden.
Die "startothek" wurde von der KfW Mittelstandsbank entwickelt und
wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem
Europäischen Sozialfonds gefördert. Als internetbasiertes
Arbeitswerkzeug bietet es Beratern wertvolle Unterstützung dabei,
angehenden Unternehmern den Weg in die Selbständigkeit zu ebnen. Nach
Eingabe vorhabensbezogener Daten wie Branche, Ort oder geplanter
Mitarbeiterzahl erstellt die "startothek" eine Übersicht über alle
einzuholenden Genehmigungen, erläutert Gesetze und Verordnungen und
benennt Ansprechpartner und weitere Informationsquellen.
Die KfW Mittelstandsbank unterstützt kleine und mittelständische
Unternehmen nicht nur durch günstige Finanzierungen, sondern auch
durch geförderte, individuelle Beratung in allen Phasen der
Unternehmensentwicklung. Weitere Informationen unter
www.kfw-mittelstandsbank.de.
KfW