News

Zur News-Übersicht

Holtzbrinck gründet Inkubator für digitale Dienste

Mit Holtzbrinck eLab investiert die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in die Entwicklung und den Aufbau von digitalen Diensten, die sich über das Internet und mobile Endgeräte an den Endverbraucher richten.

Mit der Gründung von eLab setzt die Verlagsgruppe von Holtzbrinck systematisch auf eigene Innovation und bezieht den Endnutzer bei der Entstehung neuer digitaler Dienste so früh wie möglich mit ein.

Im Umfeld von Internet- und Mobilanwendungen sollen aus Ideen Konzepte und aus Konzepten marktreife Dienste entstehen. Geschäftsführer ist Dr. Stephan Roppel, Leiter der Unternehmensentwicklung der Verlagsgruppe, der zuletzt beim Online-Versandhaus Amazon.de das Mediengeschäft leitete. Zur Seite stehen ihm dabei Michael Munz, Gründer und Geschäftsführer des Paid-Content-Beraters elviraZWEI und ehemaliger Geschäftsführer des Portals Tanto-Xipolis sowie Arnd Benninghoff, der vor seinem Wechsel zu eLab als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Tomorrow Focus AG für das Portalgeschäft verantwortlich war.

In der neuen Gründerschmiede mit Sitz in München, die neue digitale Geschäftsideen weltweit beobachtet, will eLab neben der eigenen Kreativleistung externe Ideengeber zur vertrauensvollen Zusammenarbeit bis hin zur gemeinsamen Firmengründung für die Verlagsgruppe gewinnen.

"In Ergänzung zur Holtzbrinck Ventures GmbH, die sich schwerpunktmäßig an schon gegründeten Unternehmen als "Partner auf Zeit" beteiligt, geht es bei eLab vor allem darum, Geschäftsideen, die langfristig zur Verlagsgruppe von Holtzbrinck passen, noch vor der eigentlichen Unternehmensgründung systematisch zu testen und dabei frühes Feedback der Nutzer einzubeziehen", kommentiert Geschäftsführer Dr. Stephan Roppel. Bei der Umsetzung und Beurteilung des Innovationsgrades und der Markttauglichkeit greift das eLab-Team auf ein Netzwerk erfahrener Experten aus Medien, Internet und IT zu. Diese liefern auf freiberuflicher Basis in Ihrem Spezialgebiet greifbare Ergebnisse zur schnellen Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen. Im Rahmen eines eigenen Weblogs soll ferner der partnerschaftliche Austausch zwischen eLab und der Internet-Community gepflegt werden.

Dazu der kaufmännische Geschäftsführer der Verlagsgruppe von Holtzbrinck, Dr. Jochen Gutbrod:" Holtzbrinck eLab ist unsere Plattform für innovative Konzepte und der Partner für unternehmerisch handelnde Personen, die erfolgreich innovative digitale Medienangebote entwickeln wollen".

In vier Schritten von der Idee zum Produkt

Um Projekte von der Idee zum marktreifen Dienst zu führen, werden im so genannten eLab-Funnel Ideen von Phase zu Phase konkretisiert und sukzessiv auf die erfolgsträchtigsten reduziert. Nach kritischer Prüfung von Konzepten, Prototypen und Betaprodukten folgt die Etablierung von Unternehmen im Markt, wofür dann unternehmerische Persönlichkeiten für die spätere Geschäftsführung angesprochen werden.

Bisher haben es drei Projekte bereits in die Beta-Phase geschafft: "Pointoo.de" ist ein mobiler Dienst, mit dem Smartphone- und PDA-Nutzer sich ihr ganz persönliches Stadtmagazin basteln können. Interessante persönliche Plätze lassen sich lokalisieren, speichern und mit anderen austauschen. Darüber hinaus kann jeder Pointoo-Nutzer andere Nutzer kontaktieren und so ein persönliches Netzwerk aufbauen.

Mit GuteFrage.net und kiwoo.de werden Elemente eines Ratgeber-Angebots im Internet getestet. Dabei bietet Kiwoo.de redaktionelle Informationen zu einem breiten Themenspektrum. Demgegenüber können bei GuteFrage.net Nutzer selbst Fragen stellen, die wiederum von anderen Nutzern beantwortet werden.

Holtzbrinck eLab

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT