Unternehmen UNT-3793-MAT
Headline
„Neues Europäisches Bauhaus“. Neue Bautechnologie mit kontrollierter Vakuumisolation, moderner ellipsenförmiger Baustil, höchste Energieeffizienz und Automatisierungsgrad. Serienprodukt, patentiert.
Beschreibung des Unternehmens
Unternehmensgegenstand (Geschäftskonzept, -idee)
Seit 2015 haben wir eine komplett neue, hocheffiziente und energieautarke Bautechnologie mit flexibel geklebten Holz- und Glaskomponenten entwickelt.
Die Bauten sind modular aufgebaut, flexibel in der Gestaltung und entsprechen den Wünschen moderner, anspruchsvoller Hauseigentümer. Durch ihre durchgehenden großen Glasflächen und vielen räumlichen Möglichkeiten entspricht die Technologie genau der aktuellen (coronabedingten) Tendenz zum Wohnen außerhalb der Großstädte „im Grünen“. Naturnäher, vernetzter und nachhaltiger als mit unserer Holz- Glaskonstruktion kann man nicht wohnen.
Genau in diese Richtung wird sich das Bauen gemäß des EU Green Deals entwickeln (müssen). Die EU-Kommission wünscht sich ein neues „Europäisches Bauhaus“ als kreative Bewegung, denn für mind. 40 % aller Treibhausgase sind Gebäude und Infrastrukturen verantwortlich. Dazu kommt, dass moderne Konstruktionen meist Zement und Stahl nutzen, zwei Materialien, deren Herstellung sehr viel Energie verbraucht und direkt CO2 freisetzt.
Gefordert wird eine Bauwirtschaft im Einklang mit der Natur, die auf natürliche Materialien wie Holz setzt und Architektur mit naturnahen Formen und Konstruktionsprinzipien, die Nachhaltigkeit von Anfang an einplant.
Das genau haben wir mit Crystal Palais im Ellipse-Baustil erreicht. Neben funktionalen Vorteilen eines autarken Gebäudes haben wir u.a. folgende neue technische USP entwickelt:
- Außenwände und Dach aus Großflachglasscheiben ESG kaltgebogen und an Holzrahmen geklebt
- Gesteuerte Vakuum-Wärme-Schallisolierung für Boden, Dach, Seiten- und Zwischenwände.
- Fenster, Türen mit steuerbaren Druckluftdichtung
- Energie aus Sonnenlicht- und Wärme. Jalousien aus Photovoltaik, Dachrollos aus Solarfolie
- Verbrauchte Luft mit Restwärme (Lüftung, Küche, BHKW) zum Wärmen und Düngen abgeführt.
- Flexibel verbundene Holzkonstruktion ohne Spannungen, ohne Metallverbund, geräuschfrei
Baugrundstück des Musterhauses kann als Sicherheit gegeben werden.
Mehr über dieses Unternehmen
Möchten Sie mehr über dieses Unternehmen erfahren (u.a. Markt und Wettbewerb, Management und Mitarbeiter sowie Kapitalbedarf), dann müssen Sie sich hierzu einloggen oder anmelden.