Unternehmen UNT-7058-MAT
Headline
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
Beschreibung des Unternehmens
Unternehmensgegenstand (Geschäftskonzept, -idee)
Entwicklung, Bau und Vermarktung des weltweit ersten humanen Sichtverbesserungssystems (schon 9 Patente in 11 Ländern), durch das perfekte Sicht hergestellt wird (Tag und Nacht) – die zu mehr SICHERHEIT und LEISUNGSFÄHIGKEIT führt.
Sehr hoher ROI mit patentierter Technologie. Closing der nächsten Tranche im Juli. Investoren befinden sich in guter Gesellschaft von Aktionären aus der Branche.
PROBLEM:
Das menschliche Auge kann nicht unterscheiden zwischen Nutzlicht (AR/HUD Display) und Störlicht (Sonne dahinter). Ein Problem, weil das menschliche Auge bis zu 30 Sekunden für die Dunkeladaption benötigt – was bei hohen Geschwindigkeiten viel zu langsam ist.
10% der Straßenverkehrstoten sind wegen schlechter Sicht zu beklagen! Sportler (MTB, Ski) haben das gleiche Problem bspw. in schattigen Wäldern und im Bergschatten.
Etwa 9 Mio. Migräne-Patienten leiden allein in Deutschland (rd. 10% der Bevölkerung), wovon ca. 15% unter einer „Aura“ leiden, dann also bspw. extrem lichtempfindlich sind.
LÖSUNG:
INOPTEC - aus 30 Sekunden Adaptionszeit werden NULL. Kombination aus „Schnelladaption“ (Tunneleinfahrt) und „Kontrasterhöhung“ (Ablesen von Displays aller Art) sowie sicheren Schutz für lichtempfindliche Menschen (Migräne) – und dies mit Hilfe von electronic eyewear (Wearable Tech). Schaut ähnlich aus wie eine modische Biker-Brille.
Das Licht von speziellen LED-Scheinwerfern/Displays geht „ungehindert“ zum Auge, während störende Lichtquellen (Sonne, Gegenverkehr) unterdrückt werden, was einer enormen Kontrastverstärkung entspricht.
Namhafte Markteilnehmer der Optik- und Eyewear-Branche haben bereits in unser Produkt investiert. Shareholder-Value wird bei uns groß geschrieben, nicht nur in dem verantwortungsvollen und erfolgsgerichteten Umgang mit Kapital, sondern auch durch regelmäßige Shareholder-Events. Die sich mittlerweile zu einem richtigen CEO- und Expertennetzwerk entwickelt haben.
Mehr über dieses Unternehmen
Möchten Sie mehr über dieses Unternehmen erfahren (u.a. Markt und Wettbewerb, Management und Mitarbeiter sowie Kapitalbedarf), dann müssen Sie sich hierzu einloggen oder anmelden.