Unternehmen UNT-9005-MAT
Headline
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
Beschreibung des Unternehmens
Unternehmensgegenstand (Geschäftskonzept, -idee)
„Die Online-Revolution im Kfz-Aftermarket hat begonnen – wer ist dabei?“ lautet das Fazit der McKinsey-Studie zum KfZ-Teile Markt. Henkel Parts ist unsere Antwort auf diese Frage.
Die aktuelle Situation im Vertrieb von Autoersatzteilen ist geprägt von einem mehrstufigen Distributionssystem. Bis ein Ersatzteil in der KfZ-Werkstatt ankommt, wurde es durch vier wertschöpfende Stufen geleitet: Teilhersteller – Einkaufkooperation – überregionaler Teilehandel – regionaler Teilehandel – KfZ-Werkstatt. Dieses System ist angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten nicht mehr zeitgemäß.
Unser Online-Plattform Henkel Parts reduziert diese Bestell- und Lieferkette auf 2 Stufen: Hersteller – Henkel Parts - KfZ Werkstatt. Auf unserem digitalen B2B Marktplatz sollen die Lieferanten – in erster Linie Teilehersteller - und die Kfz-Werkstätten direkt zusammenkommen und Autoteile handeln.
Mit kundenfreundlichen Prozessen, einem großen Teile-Preisvorteil sowie einem großen Angebot an sonstigen Dienstleistungen, die einer Kfz-Werkstatt ihr Tagesgeschäft vereinfacht, soll die Plattform zur ersten Anlaufstelle und zur Benchmark der Branche führen.
Beide Zielgruppen, sowohl Teilehersteller als auch die Kfz Werkstätten, wünschen sich Unabhängigkeit von Teilegroßhändler. Die Teilehersteller suchen nach Wegen ihre Abhängigkeit von Teilegroßhändlern zu minimieren, da diese über eine Private-Label Politik zunehmend als Wettbewerb agieren.
Die Zwischenhändler (überregionaler und regionaler Teilehandel) werden ausgeschaltet, die Handelsmargen kommen sowohl den Teileherstellern in Form höherer Abgabepreise als auch den Kfz-Werkstätten in Form von niedrigeren Einkaufspreisen zugute.
Bei Henkel Parts entstehen keine Lager- und Logistikkosten wie beim klassischen Teilehandel und unsere digitalen Prozesse sind schlank und effektiv und ermöglichen so eine schnelle Skalierung. Unser B2B-Marktplatz wird vom Marktführer für Onlineshops (Speed4Trade) programmiert und betrieben.
Mehr über dieses Unternehmen
Möchten Sie mehr über dieses Unternehmen erfahren (u.a. Markt und Wettbewerb, Management und Mitarbeiter sowie Kapitalbedarf), dann müssen Sie sich hierzu einloggen oder anmelden.